Finja

† 03. Juli 2021 - Unvergessen

Finja-als-Welpe
Sie war so ein süßer Welpe

Finnfield`s Krusmynta

Krusmynta... klingt doch irgendwie finnisch oder?
Stimmt, denn meine Züchterin Carola Munkes lebt zwar in Deutschland, wurde aber in Finnland geboren.
Krausminze bedeutet mein Name im Deutschen und meine Züchterin hat all meinen 8 Geschwistern im K-Wurf hübsche finnische Namen gegeben.
Meine Eltern haben auch tolle Namen: Chinnordale Skydiver und Finnfield`s Filifjonka und die sind sicher mächtig stolz auf uns alle gewesen
Ihr wollt wissen, warum ich jetzt Finja heiße?
Auch das ist finnisch und bedeutet "die Kleine" oder"die Feine" und damit ist ja klar, warum meine beiden Besitzer mir diesen Namen gegeben haben, oder?
Ok, ich war nicht immer so groß am Anfang, auch wenn ich mich jetzt gar nicht mehr so sehr an diese Zeit als kleiner Welpe erinnern kann.

Da das Hundeleben kein Ponyhof ist, musste ich auch ganz viel lernen und trainieren. Meine liebste und beste Hundetrainerin ist Alexandra Badeck von der Rudelfamilie. Sie hat meinen Menschen erst mal richtig gezeigt, wie die Hundesprache funktioniert - nämlich ohne viel Worte und mit ganz viel Körpersprache. Jetzt versteh ich mich mit meinem Rudel richtig gut.


Ernährung die gesund ist

Durch Alex hat Andrea auch das BARFEN kennengelernt, das bedeutet, ich bekomme kein Trockenfutter, sondern leckeres Fleisch, Pansen und Blättermagen, Innereien, Gemüse, Kräuter, Obst und schöne Fleischknochen. Ja, das ist schon eher nach meinem Geschmack. Die Wölfe hatten ja glaube ich auch kein Trockenfutter, oder? Schau doch mal, wie lecker mein Fressnapf immer aussieht.

Barf - gesünder geht es nicht
Das sieht doch lecker aus oder?
Finja-im-Seerosenteich
Wasser ist mein Element

Schwimmen geht immer

Meine Menschen unternehmen viel mit mir. Im Sommer fahren wir zum Schwimmen in den schattigen Wald oder zu meinem geliebten Seerosenteich zum Abkühlen. Anbei seht ihr mich, wie ich ein Dummy zurückbringe. Eigentlich sollte das eine Ente sein, dafür ist meine Rasse extra gezüchtet worden. Das Schwimmen und das Stöbern am Ufer machen riesig Spaß.
Wir laufen jeden Tag durch unsere schönen Weinberge. Oft treffen wir uns mit meiner besten Freundin Bella und ihren Menschen Iris und Rudi. Da ist dann zwar auch immer der kleine Yorki Max dabei, aber so eine kleine Fusshupe ist natürlich nicht wirklich ein Spielkamerad für einen Goldie wie mich.
Nachdem ich meine Kira über den Regenbogen gehen lassen musste, war ich schon etwas traurig, hatte aber meine Menschen wieder ganz für mich allein.
Das sollte sich aber am Ostermontag ändern. Da haben wir Zuwachs im Rudel bekommen. Als ich im Garten nach Ostereiern gesucht habe, was habe ich da entdeckt?
Einen Osterwelpen mit Namen Sam habe ich gefunden und das war noch viel toller als jedes Osterei. Wie ich erfahren habe, ist der kleine Sam an Weihnachten gezeugt worden und kam an Ostern zu uns. Er hat´s halt mit den Feiertagen, wahrscheinlich wird er bald heilig gesprochen.....

Wir sind mittlerweile unzertrennlich und spielen viel miteinander. Wenn ich mal meine Ruhe haben möchte - bin ja auch nicht mehr die Jüngste - dann zeige ich das Sam ziemlich deutlich und da wir die gleiche Sprache sprechen, versteht er es auch relativ schnell. Nur manchmal ist er so übermütig, dass er mich immer wieder in die Lefzen oder ins Ohr beißt. Na ja, er ist halt noch ein kleiner Welpe und total verspielt und muss noch sehr viel von mir lernen.

Beiträge mit Finja


Das sind die genialen Morgenspaziergänge im Herbst. Das Wetter könnte schöner nicht sein und immer genau dann, wenn wir an dieser tollen Wiese vorbeikommen, steckt Hans-Jürgen seine Hand in die Tasche.

Beitrag lesen

Ich kann Finja immer wieder mit meinen Tricks reinlegen.Wenn wir am raufen sind, dann ist das Spiel zu Ende, wenn beide Hunde sich schütteln. Das zeigt dem Spielkamerad, nun ist Schluss und wir machen jetzt was anderes.Pustekuchen, wann Schluss ist das bestimme ich und Finja fällt doch immer wieder darauf rein.

Beitrag lesen

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich als kleiner Welpe von meinen 8 Geschwistern und meiner Züchterin Carola Munkes Abschied genommen habe, um mit Andrea und Hans-Jürgen im Auto zu meinem neuen Zuhause zu fahren Damals ist mit die Fahrt (fast) gut bekommen, nur ganz zum Schluss wurde mir

Beitrag lesen

Wenn wir nicht am Wasser sind, dann zieht es uns im Sommer immer wieder in den Wald.Bei der Hitze lässt es sich hier gut aushalten und es riecht hier gaaaanz toll. Der Boden ist so herrlich weich und zurzeit sind schon die Brombeeren reif.Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen und so steckt mein Mäulchen

Beitrag lesen

Kennt Ihr das Gefühl?Ihr lauft morgens schon in Eurem schicken Pelz durch die Weinberge und wisst genau, dass es bei den 27° Celsius um 07:00 Uhr nicht bleiben wird?Die ganze Woche ist es nun schon mörderheiß und Finja und ich schwitzen um die Wette.Bella hatte dann eine tolle Idee für den Mittagsspaziergang und wir verabreden

Beitrag lesen

Anschleichen will gelernt sein.Da kann noch jeder Hund was von mir lernen, denn ich bin so lautlos und unsichtbar wie ein Tiger.Gerade noch waren wir schwimmen und unser Fell ist noch so schön nass. Finja hat mich noch nicht gesehen und ich werde sie jetzt erst einmal aufmischen.Ein Überraschungsangriff von hinten ist meine Spezialität und

Beitrag lesen

Im Wald bin ich echt am liebsten.Weinberge sind zwar auch toll, aber der Wald ist viel spannender. Wir fahren, wenn es warm ist, gerne ins Morgenbachtal. Das müsst ihr euch total urwüchsig vorstellen, tolle Bachläufe, uralte Bäume, Moos und Farne und vor allem…… jede Menge kleiner Stöckchen, die nur darauf warten, von mir gefunden zu

Beitrag lesen

Maya ist keine Biene, auch wenn mir das sofort in den Sinn kam.Maya ist mit 1 1/2 Jahren schon ein bisschen älter als ich und hat bis vor ein paar Tagen im Tierheim in Bad Kreuznach gewohnt. Das war Ihre zweite Station in Deutschland und sie wurde dort gut behandelt und gepflegt. Denn eigentlich kommt sie

Beitrag lesen

Ich wusste es ja schon immer, ich bin ein Star und unheimlich süß.Heute sind wir mit Tante Finja und meinen Menschen nach Waldalgesheim gefahren. Nicht zu Maria im Weinberg, sondern zu Maria, die uns auf die Weide von Iltschi eingeladen hat. Wer Iltschi ist? Gesehen habe ich ihn nicht, aber er soll ganz schön riesig

Beitrag lesen

Tante Finja hat mir im Auto verraten, wo wir hinfahren.Es sollte ein Ausflug werden, an den ich noch lange zurückdenken werde. Beim Aussteigen hat es schon ganz doll gerauscht und auf einmal habe ich so viel Wasser gesehen, wie noch niemals zuvor in meinem Leben.Finja ist dann mit mir an eine Stelle gelaufen, wo sie

Beitrag lesen